12.10.23
Sind Eicheln giftig für Hunde?

Sind Eicheln giftig für Hunde oder dürfen Hunde Eicheln fressen?
Bei uns sind schon die ersten Herbststürme unterwegs.
Natürlich fallen dadurch auch jetzt schon mehr und mehr Eicheln von den Bäumen.
Doch sind Eicheln giftig für Hunde?
Kurz und knapp: Ja, Eicheln sind giftig für Hunde!!
Und zwar egal ob Dein Hund die Eicheln frisst oder "nur" darauf herum kaut.
Auch die Eichenblätter und die Rinde der Eiche sind gefährlich für Deine Fellnase!
Grund dafür ist die darin vorhandene Substanz Tannin (Tanninsäure). Tannin ist ein bitterer Gerbstoff, welcher die Pflanze vor Fressfeinden schützen soll. Dieses sorgt beim Hund für schwere Vergiftungen.
Wieso sind Eicheln, Eichenblätter und -rinde gefährlich für Hunde?
Schon 5 bis 10 verschluckte Eicheln können ausreichen, um einen 10 kg schweren Hund tödlich zu vergiften!
In den meisten Fällen kommt es dabei zum Nierenversagen, was wiederrum zu dem Tod des Hundes führt. Auch die Leber kann angegriffen werden.
Besonders anfällig sind dabei vor allem Welpen, ältere oder bereits kranke Hunde. Grundsätzlich kann es jedoch jeden Hund treffen.
Doch nicht nur das Tannin ist eine Gefahr.
Von Deinem Hund verschluckte Eicheln können in dem Darm Deines Hundes stecken bleiben und so zu einem Darmverschluss führen.
An den Folgen eines Darmverschlusses, kann ein Hund sterben!
Zudem können Eicheln das Maul, die Speiseröhre, die Darmwand oder den Magen beschädigen.
Denn Eicheln sind nicht nur glatt, sondern haben meist auch eine harte Spitze.
Wenn Dein Hund die Eicheln zerbeißt, ist es sogar noch dramatischer!
Durch das Zerbeißen zerspringt die harte Schale und es entstehen scharfe Kanten.
Was sind Symptome einer Vergiftung durch Eicheln?
Nicht jeder Hund, der Eicheln gefressen hat, wird die Symptome gleichschnell zeigen. Ob und wie stark Dein Hund sich vergiftet, hängt wie bereits erwähnt zum Beispiel von der Anzahl der Eicheln und von dem Körpergewicht oder auch Vorerkrankungen Deines Hundes ab.
Typische Vergiftungssymptome durch Eicheln sind:
- Apathie (Teilnahmslosigkeit)
- Taumeln
- Bauchschmerzen
- Durchfall (teils mit und teils ohne Blut)
- Erbrechen
- Verstärktes Speicheln
- Appetitlosigkeit
- Vermehrtes Trinken
Doch lasse Dich bei dem Symptom Durchfall bitte nicht beirren. Das Gegenteil, sprich eine Verstopfung, kann beispielsweise zudem auf einen Darmverschluss hindeuten!
Was ist zu tun, wenn der Hund Eicheln gefressen hat?
Sollte Dein Hund versehentlich Eicheln gefressen haben, solltest Du Dich sofort auf den Weg zum Tierarzt machen!
Und zwar unabhängig davon, ob Dein Hund bereits eines der Symptome zeigt oder nicht!
Berichte der Praxis möglichst schon auf dem Weg dorthin, dass Dein Hund Eicheln gefressen hat und schildere mögliche Symptome.
So kann die Praxis sich bereits auf Euren Besuch vorbereiten und so schnellstmöglich handeln. Denn auch wenn es eventuell harmlos klingt: Bei einer Vergiftung, einem Darmverschluss oder je nach Ausprägung der Verletzung, ist schnelles Handeln gefragt!
Dein Tierarzt wird Deinen Hund eventuell mit einem Medikament dazu bringen sich zu erbrechen, seinen Magen auspumpen oder ihn, wenn es sich beispielsweise um einen Darmverschluss handelt, auch operieren!
Je nach Zustand Deines Hundes, wird der Tierarzt natürlich auch lebensrettende Maßnahmen einleiten.
Wie kann eine Vergiftung durch Eicheln verhindert werden?
Klingt einfach und banal: Indem der Hund keine Eicheln aufnimmt!
Natürlich solltest Du mit Deinem Hund trainieren, dass er während eines Spaziergangs oder im Garten grundsätzlich nichts ohne Deine Erlaubnis aufnimmt.
Immerhin kann auch mal ein Giftköder dabei sein… Ja, leider auch in Gärten... :-(
Was das Thema Eicheln angeht ist es zudem das Beste, wenn Du darauf achtest, dass Dein Hund zum Beispiel gar nicht erst mit Eicheln spielt.
Ja, das Spielen mit Eicheln macht Deinem Hund vielleicht Spaß. Doch die Gefahr ist einfach zu groß!
Ermuntere ihn beispielsweise nicht den Eicheln hinterher zu jagen, indem Du sie durch die Gegend schießt.
Denn auch bzw. besonders beim Spielen, werden Eicheln schnell mal versehentlich verschluckt.
Übrigens können auch Tannenzapfen oder Kastanien Deinem Hund schaden.
Zwar enthalten sie keine giftige Substanz, doch sie können ebenfalls zu einer Verstopfung oder sogar einem Darmverschluss führen.
Liebe Grüße
Mira